NOW    UPCOMING     EVENTS     ARCHIVE

11.07. - 25.07.2021
thu. - sun. 5 - 8 p.m.
27.07. - 29.07.2021
tue. - fri. 5 - 8 p.m.

SOMA 700





Kyoco & Nico Taniyama
Chimera – The Weather in our Head

OPENING 14.08., 7 p.m.





DE

In “Chimera - The Weather in Our Head“ setzen sich Kyoco + Nico mit strukturellen Parallelen und kausalen Zusammenhängen zwischen menschlicher Emotion und globalen Wetterphänomenen auseinander. Ausgehend von Ähnlichkeiten in den wissenschaftlichen Visualisierungen von Klimavorgängen (CO2-Heatmaps) und Gehirnaktivität (EEG Brain-Activity-Map) machen sie in Installationen und Data-Visualisierung  drängende wissenschaftliche, politische und soziale Fragen deutlich und erfahrbar.

Während die Chimäre der griechischen Mythologie ein monströses Hybridwesen ist, werden in der Komplexitätswissenschaft hybride Zustände (Symmetrie und Asymmetrie zugleich) in komplexen Systemen (z.B. Neural Networks, Social Networks, Klimamodelle)  als Chimären bezeichnet. Mit der gleichnamige Installation von Kyoco + Nico visualisiert das Künstlerduo, Affective Computing und Klimafolgenforschung als hybride real-time Brain-Activity Skulptur. In Interviews teilen die Medien Philosophin Anja Breljak und der Mathematiker und Physiker Eckehard Schöll ihre Expertise und Perspektive zum hybriden Thema von Daten-/Machtstrukturen und Klimafolgen Forschung. Begleitet werden die Interviews von visualisierten Rohdaten (EEG-Recording/CO2-Data).

Kyoco Taniyama erstellt ortsspezifische Multimedia-Installationen, die auf der Erforschung der lokalen historischen Identität basieren. Nico Alexander Taniyama kombiniert in seinem Werk sein Interesse an Medienkunst und am philosophischen Denken. Als Künstler*innenduo Kyoco+ Nico schaffen sie Arbeiten zwischen ortsspezifischer Installation und forschungsbasiertem Kunstprojekt. Ihr Fokus liegt dabei besonders auf kritischen Beobachtungen zu aktuellen  Entwicklungen des technologischen Fortschritts,  gemeinschaftlich entwickelten Zukunftsideen und Nachhaltigkeit.

www.kyoconico.de

Mit der Ausstellungsreihe UnMyth präsentiert SOMA vier ausgewählte künstlerische Positionen, die digitale Werkzeuge und neue Technologien einsetzen. Kahee Jeong, Alida Sun, Kyoco+Nico Taniyama und Jinran Ha präsentieren verschiedene experimentelle, kritische und zukunftsgewandte Ansätze im Umgang mit technologischen Errungenschaften wie EEG oder AI. UnMyth stellt sich den Mythen entgegen, die sowohl „künstlerische Authentizität“ als auch „technologisches/digitales Fachwissen“ mit (weißer/cis/hetero) Männlichkeit und männlicher Autorschaft verknüpfen - für einen inklusiveren Begriff davon, wer welche Kunst auf relevante Weise produziert, und ein facettenreiches Denken über Technologie und nachhaltig diverse wissenschaftliche Perspektiven. UnMyth findet von Mai bis August 2021 statt und wird von Workshops und Vorträgen begleitet.

Kuratorin:  Nabi Nara
EN

In “The Weather in Our Head”, Kyoco + Nico deal with structural parallels and causal connections between human emotion and global weather phenomena. Based on similarities in the scientific visualizations of climate processes (CO2 heat maps) and brain activity (EEG scans/brain activity maps), they make pressing scientific, political and social questions clear and tangible in installations and video works.

While the chimera of Greek mythology is a monstrous hybrid being, in complexity science hybrid states (symmetry and asymmetry at the same time) in complex systems (neural or social networks, climate models) are called chimeras. The installation of the same name by Kyoco + Nico visualises affective computing and climate research as a hybrid real-time brainwave sculpture. Through interviews of the media philosopher Anja Breljak and the mathematician and physicist Eckehard Schöll, both share their expertise and perspective on the hybrid topic relating to data/power structures and climate impact research. The interviews are accompanied by raw data visualized as moving images (EEG recording / CO2 data).

Kyoco Taniyama creates site-specific multimedia installations based on the exploration of local historical identity. Nico Alexander Taniyama combines his interest in media art and philosophical thinking in his work. As the artist duo Kyoco + Nico, they create works between site-specific installations and research-based art projects. Their focus lies particularly on critical observations of current progress in technology, collectively developed ideas for the future and sustainability.

www.kyoconico.de







With the exhibition series UnMyth, SOMA presents four selected artistic positions that use digital tools and new technologies. Kahee Jeong, Alida Sun, Kyoco + Nico Taniyama and Jinran Ha present various experimental, critical and future-oriented approaches in dealing with technological achievements such as EEG or AI. UnMyth opposes the myths that link both “artistic authenticity” and “technological / digital expertise” with (white / cis / hetero) masculinity and male authorship - for a more inclusive notion of who produces which art in a relevant way, and multi-faceted thinking about technology and sustainably diverse scientific perspectives. UnMyth will take place from May to August 2021 and will be accompanied by workshops and lectures.



Curator: Nabi Nara










SOMA Art Berlin, Eylauer Straße 9, 10965 Berlin
SOMA ist ein unabhängiger Non-Profit Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst.