NOW    UPCOMING     EVENTS     ARCHIVE

21.05. - 04.06.2022
wed. - sat. 4 - 7 p.m.

SOMA 300





Kahee Jeong


Blisters

OPENING 20.06., 7 p.m.




DE

In der neuen audiovisuellen Arbeit Blisters (zu Dt. Blasen) befasst sich Kahee Jeong mit den Effekten des Klimawandels auf unsere Umwelt und den Affekten, die hierdurch in uns ausgelöst werden. Das digitale Areal, durch das Jeong die Betrachter*innen führt, ist nach dem Vorbild der Mülldeponie „Sodukwon“ in Incheon, Südkorea, gestaltet; die Umgebung ist in eine dystopische Stimmung getaucht, erscheint verlassen und lebensfeindlich.

Die zunehmende Unbewohnbarkeit von wachsenden Teilen der Erde und der rasante Verlust von Biodiversität sind Realitäten, in denen wir leben, die jedoch schwer begreiflich sind. Durch die Perspektive einer fernen Zukunft, in der die Gegenwart zur Mythologie gerät, oder durch dystopische Zukunftsimaginationen ist eine affektive Annäherung möglich. Gleichzeitig werden die kollektiven psychologischen Auswirkungen der Klimakrise – als Klimaangst – bereits heute deutlich. Mit Blisters greift Kahee Jeong diese beiden Aspekte auf: die Arbeit zielt darauf, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen und uns gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, unsere damit einhergehenden Gefühle bewusst wahrzunehmen.

Über die Künstlerin:

Kahee Jeong, geboren in Südkorea, lebt und arbeitet als Künstlerin und Kuratorin in Berlin. Ihre Werke fokussieren auf die Erforschung und Visualisierung von Denkprozessen auf interdisziplinärer Basis und unter Einsatz wechselnder künstlerischer Methoden, darunter Zeichnung, Video, digitale Medien und Installation.
︎︎︎www.kaheejeong.com

„Memories of the Future“ vereint künstlerische Positionen, die sich mit der Entstehung von Erinnerung, zeitgenössischen und zukünftigen Erinnerungsformen, und der Relevanz von Erinnerung für Imaginationen von Zukünften auseinandersetzen. Das Projekt wird von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert; die Produktion von Blisters wurde von der Incheon Foundation for Arts & Culture unterstützt, der Ton wurde produziert von High Future.

Kuratorin: Nabi Nara
EN

In her new audiovisual work Blisters, Kahee Jeong explores the effects of climate change on our environment and its affective ramifications. The digital environment through which Jeong leads the viewer is modeled on the "Sodukwon" landfill in Incheon, South Korea; the surroundings are bathed in a dystopian mood, appearing abandoned and hostile to life.

The increasing uninhabitability of growing parts of the earth and the rapid loss of biodiversity are realities in which we live, but which are difficult to comprehend. An affective approximation is possible through the perspective of a distant future in which the present becomes mythology, or through dystopian imaginings of the future. At the same time, the collective psychological effects of the climate crisis - as climate anxiety - are already evident today. With Blisters, Kahee Jeong addresses these two aspects: the work aims to raise awareness of climate change, while at the same time allowing us to consciously perceive our associated feelings.





About the artist:

Kahee Jeong, born in South Korea, lives and works as an artist and curator in Berlin. Her works focus on the exploration and visualization of thought processes on an interdisciplinary basis and using changing artistic methods, including drawing, video, digital media and installation.
︎︎︎www.kaheejeong.com


“Memories of the Future" brings together artistic positions that address the emergence of memory, contemporary and future forms of memory, and the relevance of memory for imagined futures. The project is funded by the Senate Department for Culture and Europe; the production of Blisters was supported by the Incheon Foundation for Arts & Culture and its sound portion was made by High Future.


Curator: Nabi Nara











SOMA Art Berlin, Eylauer Straße 9, 10965 Berlin
SOMA ist ein unabhängiger Non-Profit Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst.